Gartensalat darf jetzt das Freiland erobern
Jetzt dürfen die Kleinen in die Freiheit: Wer im Frühbeet oder im Gewächshaus Gartensalat (botanisch: Lactuca sativa) vorgezogen hat, kann die Pflänzchen nun ins Freie setzten. Dabei sollte dringend auf Schneckenschutz geachtet werden, denn auch Nacktschnecken lieben frischen Salat. Wer die Fressfeinde im Griff hat, kann jedoch schon im Mai knackige Salate aus dem eigenen Garten vorweisen. Sollte es doch noch einmal kalt werden können die Pflanzen mit einer einfachen Lage Vlies geschützt werden, erst bei stärkerem Frost sollten sie doppelt geschützt werden.
Beim Einpflanzen sollte darauf geachtet werden, dass der Salat nur etwa ein bis zwei Zentimeter tief in die Erde gesetzt wird. So bleibt der Wurzelhals trocken und die äußeren Blätter liegen später weniger auf dem Boden auf. Den Pflanzen sollte mindestens 25 mal 25 Zentimeter Platz eingeräumt werden, ansonsten besteht die Gefahr, dass sie sich gegenseitig beim Wachsen behindern. Wenn dann noch regelmäßig gegossen wird, steht einer reichen Ernte frischer Blätter nichts im Weg.