Zierbanane richtig überwintern
Sie braucht viel Platz – belohnt aber sommers wie winters mit tropischem Flair: Die Zierbanane (botanisch: Ensete ventricosum) gedeiht mit der richtigen Pflege auch in unseren kühlen Breiten. Voraussetzung ist ein passender Platz für die Überwinterung. Dieser muss hell sein und idealerweise um etwa 15 Grad Celsius warm. Ein gut temperierter Wintergarten ist ideal. Bei Temperaturen über 20 Grad Celsius braucht die Zierbanane eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sonst bekommt sie braune Blattränder. Ist es unter 10 Grad kalt, welken die Blätter. Allerdings: Im Frühjahr treibt die Staude auch wieder aus.
Beliebt ist die Sorte ‚Maurelii‘ mit ihren charakteristischen roten Blattstielen und Blattunterseiten. Ihr Rot leuchtet besonders schön, wenn sie viel Licht bekommt. Für kleine Wohnungen empfiehlt sich die rote Zierbanane jedoch nicht: Sie wächst schnell und kann mehrere Meter hoch werden. Ab Mai, wenn kein Frost mehr droht, fühlt sie sich aber auch draußen im lichten Schatten sehr wohl.