Zimmercalla läuft jetzt zur Hochform auf
Bei ihr ist jetzt schönste Sommerzeit: Die Zimmercalla (botanisch: Zantedeschia aethiopica) stammt aus Südafrika und öffnet ihre Blüten in unserem Winter. Die Blüten selber sind übrigens winzig. Aber der Kolben, an dem sie sitzen, wird von sehr dekorativen farbigen Hochblättern umschlossen. Diese strahlen in Weiß, Gelb, Rot, Pink oder gar fast Schwarz und verleihen der Blume ihr charakteristisches Aussehen.
Leider ist die elegante Calla eine kleine Diva. Sie braucht viel Licht, mag aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Ideal für sie ist ein helles Fenster ohne Mittagssonne. Allerdings sollte sich unter der Fensterbank keine Heizung befinden, denn das bekommt ihr nicht. Von September bis Mai sollte viel gegossen und alle zwei Wochen gedüngt werden. Den Rest des Jahres ruht die Zimmercalla und muss nicht weiter gepflegt werden. In dieser Zeit kann sie auch gut im Freien stehen.