KasselFachthemenTipp des Monats
19.12.2016

Korallenmoos nicht zu warm stellen

Seine hellgelben bis kräftig orangenen Beeren machen das Korallenmoos (botanisch: Nertera granadensis) zu einer beliebten Zimmerpflanze. Leider wird sie oft weggeworfen, wenn die Beeren im Winter abfallen. Dabei lässt sie sich mit der richtigen Pflege mehrere Jahre kultivieren.

Oft steht das Korallenmoos zu warm. Gerade im Winter, wenn die Pflanze eine Wachstumspause macht, genügen zehn Grad Celsius völlig. Auch gießen muss man in dieser Zeit nur wenig. Grundsätzlich ist beim Wässern zu etwas Fingerspitzengefühlzu raten: Die Erde sollte nie ganz austrocknen, aber auch nicht zu nass sein. Am besten sollte von unten in den Untersetzer gegossen werden und nicht direkt in das Kraut hinein. So vermeidet man, dass das Korallenmoos fault. Grundsätzlich muss im Winter weniger gegossen werden als im Sommer.

Gerade wer kleine Kinder hat, sollte beachten, dass die Beeren giftig sind und nicht gegessen werden sollten.