KasselFachthemenTipp des Monats
24.10.2016

Frangipani nicht zu viel gießen

Sein Duft lässt einen unweigerlich vom Urlaub in tropischen Ländern träumen: Der Tempelbaum oder Frangipani (botanisch: Plumeria rubra) verzaubert in der warmen Jahreszeit mit wunderschönen, intensiv duftenden Blüten. Jetzt ist es jedoch Zeit für ihn, ins Winterquartier zu ziehen. Wenn der Baum seine Blätter fallen lässt, ist das ein sicheres Zeichen für den Beginn der Ruhepause.

Bei etwa zwölf bis 15 Grad fühlt sich der Tempelbaum wohl. Der größte Fehler in der Winterpflege ist jedoch zu viel Wasser. Die Pflanze speichert bereits Wasser in Stamm und Zweigen, bei zu viel Nässe fängt sie daher schnell an zu faulen. Am besten wird erst gegossen, wenn der Ballen schon fast ausgetrocknet ist.

Die blattlose Winterruhe des Frangipani dauert bis in den April. Erst wenn sie wieder austreibt, sollte auch die Wassermenge wieder etwas erhöht werden. Jedoch gilt auch dann noch: Weniger ist mehr.