Krötenlilie: die exotische Schattenschönheit
Der Herbst wird bunt: Die Stauden der Krötenlilie präsentieren jetzt ihre gefleckte Blütenpracht.
» mehrDer Herbst wird bunt: Die Stauden der Krötenlilie präsentieren jetzt ihre gefleckte Blütenpracht.
» mehrWie ein Wächter der Beete erhebt sie sich in der Rabatte und ist dabei bescheiden genug, niedrigeren Stauden nie die Schau zu stehlen: Die Österreich-Königskerze steht jetzt in voller Blüte.
» mehrMini-Kiwis reifen erst im Oktober. Damit die Ernte richtig groß wird, sollten sie jetzt zurückgeschnitten werden. Die nur stachelbeergroßen Früchte wachsen nur an den einjährigen Ruten der Pflanze.
» mehrFrisches Gemüse auch bei Frost ist mit dem Winterwirsing kein Problem. Jetzt kann der leckere Kohl noch ausgesät werden um im Winter die Ernte einzufahren.
» mehrDer Schneefelbrich ist eine äußerst hübsche Staude, die jetzt im August ihre eleganten, weißen Blüten zeigt. Bei Floristen ist sie meist unter dem klangvollen Namen Schwanenhals bekannt – denn die grazilen, gekrümmten Blüten erinnern stark an die Hälse der Wasservögel.
» mehrDer Sonnenhut (botanisch: Rudbeckia fulgida) gehört zu den blühfreudigsten Stauden. Das kräftige Gelb seiner Blüten bringt den Spätsommergarten noch einmal richtig zum Leuchten.
» mehrSie sind ein Klassiker in jedem Sommerblumenstrauß und zeigen jetzt ihre farbenfrohen Blüten: Die Sommerastern gehörten zu Großmutters Zeiten noch in jedes Blumenbeet.
» mehrWem während der Erdbeerzeit wieder einfiel, dass er ja eigentlich gern Früchte aus dem eigenen Garten ernten wollte, kann jetzt handeln: Auch im Juli und August können Erdbeeren gepflanzt werden.
» mehrFarbenfroh, äußerst elegant und trotzdem anspruchslos: Die Taglilie ist ein wahrer Superstar im Staudenbeet.
» mehrBeim Gärtnern lohnt es sich stets, seiner Zeit ein bisschen voraus zu sein – zum Beispiel jetzt schon an den Winter zu denken. Denn Kopfkohl, egal ob Rot oder Weiß, kann nur noch bis Ende Juli gepflanzt werden
» mehr